Im Rahmen der Prüfmittelüberwachung eines dokumentierten Qualitätsmanagementsystems
ist es notwendig verwendete Prüfmittel während ihrer Einsatzzeit regelmäßig zu überwachen.
Unsere konformitätsbescheinigten Volumenglasmessgeräte sind daher mit einer Chargenkennzeichnung versehen.
Ein Chargenzertifikat liegt jeder Originalverpackung bei.
Auf Wunsch werden die Geräte - bei Einzelstückprüfungen - mit einer individuellen Nummer versehen.
Geräte mit dieser Zusatznummer werden mit einem Einzelzertifikat mit Angabe des tatsächlichen Messwertes
des Gerätes geliefert.
Beispiel einer Chargenkennzeichnung:
Jahreszahl Quartal Ziffer
zweistellig = Anzahl der Anfertigungen im Quartal
18 1 2
Anmerkung zum Quartal Anmerkung zur Ziffer
1 = 01.01. - 31.03. Die Ziffer wird nur bei Bedarf benutzt: Wenn ein Artikel mehrmals in einem Quartal
2 = 01.04. - 30.06. gefertigt wird. D.h. die kleinste hier eingesetzte Zahl ist 2.
3 = 01.07. - 30.09. Die Ziffer wird immer rechts neben der Chargenkennzeichnung angebracht.
4 = 01.10. - 31.12.
Beispiel einer Kennzeichnung bei Einzelstückprüfung
Produktionsjahr 2. Anfertigung Nummer des Qualitätszertifikats
und Quartal
18.3 2 0024
Anmerkung
Der Chargennummer wird eine zusätzliche, individuelle Nummer hinzugefügt:
Zweite Anfertigung eines Glasgerätes im 3. Quartal 2018 mit der Zertifikatnummer 24
Die Zertifikate
1. Chargenzertifikat
Angaben zum geprüften Artikel, Mittelwert, Standardabweichung, Messbedingungen
2. Einzelzertifikat
Angaben zum geprüften Artikel, ermittelter Messwert, Messbedingungen
Die Zertifikate beinhalten alle für die Prüfmittelüberwachung wichtigen Daten.
Durch die Chargennummer ist eine Rückverfolgbarkeit der Prüfergebnisse der von uns durchgeführten Konformitätsprüfungen für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gegeben.
am Beispiel einer Vollpipette, konformitätsbescheinigt, 10 ml
Chargenzertifikat: 42556052 Nummer bleibt, Chargenzertifikat liegt jeder VE bei
Einzelzertifikat: 42556652 3. Stelle von rechts ändert sich von 0 auf 6
USP-Chargenzertifikat: 42556452 3. Stelle von rechts ändert sich von 0 auf 4
DAkkS-Kalibrierschein: 42556852 3. Stelle von rechts ändert sich von 0 auf 8
Volumenmessgeräte nach den Vorgaben der USP (United States Pharmacopeial Convention)
Wir stellen Volumenmessgeräte her mit den Fehlergrenzen der ASTM, die die aktuelle USP in Kapitel 31 fordert.
Die Abmessungen der ungraduierten Volumenglasmessgeräte entsprechen den gültigen DIN EN ISO-Normen.
Bei der Justierung werden die Fehlergrenzen der ASTM verwendet.
Jeder kompletten Verpackungseinheit liegt ein Chargenzertifikat bei, mit dem wir die Einhaltung der Fehlergrenze
der ASTM bestätigen. In der Regel erfolgt die Anfertigung auftragsbezogen.
Unsere Volumenmessgeräte können auf Wunsch mit DAkkS-Kalibrierschein geliefert werden.
Der Kalibrierschein wird von einem DAkkS-Prüflabor erstellt.
Die Prüfgeräte erhalten eine individuelle Seriennummer, mit der sie dem Kalibrierschein zugeordnet werden können.
Würfel-Probenständer: Erfahren Sie hier mehr!
Programmierbare Rollenmischer mit werkzeuglos entnehmbaren Rollen: Erfahren Sie hier mehr!
Programmierbare Magnetrührer mit und ohne Heizplatte: Erfahren Sie hier mehr!
Mini-Reagenzglasschüttler Reamix VMS: Erfahren Sie hier mehr!
Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien, die komplette Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Preisliste 2018 – Im Downloadbereich erhalten Sie unsere neue Preisliste - gültig ab April 2018!